Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigungen des Lernens an der TU Dortmund
Unser Fachgebiet betreibt Forschung und Lehre zu Sonderpädagogik und schulischer Inklusion. Im Mittelpunkt stehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernbeeinträchtigungen.
Lernbeeinträchtigungen entstehen in Folge unzureichender Passung zwischen schulischen Lernanforderungen und aktuellen Lernvoraussetzungen einzelner Lernenden. Sie sind das Ergebnis komplexer Wechselwirkungsprozesse unterrichtlicher gesellschaftlicher, schulstruktureller und individueller Faktoren. Mit Hilfe einer gezielten und intensiven Förderung ist es diesen Lernenden möglich, Lernfortschritte zu verzeichnen und ihre Potentiale weiter zu entwickeln, damit sie so selbstständig wie möglich an der Gesellschaft teilhaben können.
Unser Fachgebiet beschäftigt sich mit den Lebens- und Lernsituationen von lernbeeinträchtigten Menschen. Wir bieten Lehre in den Bereichen Didaktik, Diagnostik und Förderung in konkreten schulischen Fächern bzw. Domänen an und bereiten Studierende des Lehramts auf die Arbeit mit Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Lernen vor.
Auf unseren Seiten finden Sie weitere Informationen. Darüber hinaus informieren wir Sie rund um Prüfungen und Abschlussarbeiten für die Studiengänge Lehramt für sonderpädagogische Förderung, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und Lehramt an Berufskollegs in Bezug auf den Förderschwerpunkt Lernen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Aktuelles
Ab sofort finden Sie hier alle aktuellen Informationen aus unserem Fachgebiet.
Verstärkung für das Team
Wir begrüßen Jennifer Igler als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung des Lernens. Seit dem 07.02.2023…

Wir begrüßen Jesper Nordmann in unserem Team
Seit dem 15.12.2022 verstärkt Jesper Nordmann unser Team in Forschung und Lehre.

Dr. Janin Brandenburg übernimmt die Lernen-Professur
Zum 01. September 2022 folgt Dr. Janin Brandenburg dem Ruf und wechselt von der Universität Hildesheim nach Dortmund.

Doktorand*innen und Akademische Räte auf Zeit gesucht
Kurzfristig suchen wir Bewerber*innen für den Aufbau des Teams der neuen Professur von Dr. Janin Brandenburg.

Promotion
Wir gratulieren Florian Schindler und Ria Kirchhof zu ihren bestandenen Promotionen im Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung des Lernens!

Willkommen auf unserer neuen Homepage!
Die Homepage Fachgebiets Partizipation bei Beeinträchtigung des Lernens zeigt sich nun auch im neuen Design

Corona-Virus
Aktuelle Hinweise zu Sprechstunden und Veranstaltungen

Abgeordnete Lehrkraft
Frau Verena Butschkau-Boßhammer unterstützt unser Team in Forschung und Lehre seit dem 01.02.2021! Wir freuen uns sehr!

Neue Vertretungsprofessorin
Frau Dr. Anke Hußmann vertritt das Fachgebiet seit dem 01.10.2020! Wir freuen uns sehr!

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.